Mit dem Port House in Antwerpen sollte ein weithin sichtbares Zeichen für die Zukunft des Seehandels gesetzt werden. Ein funkelnder Leuchtturm, der selbstbewusst Größe zeigt, aber auch im Umgang mit dem bestehenden Gebäude und seiner Entwurfs- sowie Produktionsweise zukunftsweisend ist. Zaha Hadid Architects haben 2007 den ausgelobten Wettbewerb für dieses Projekt gewonnen. Nun wurde der noch mit der verstorbenen Zaha… Read More

Wasser kommt bei uns unbegrenzt aus dem Wasserhahn. Ein Mangel ist nicht in Sicht. Trotzdem sollte man mit dem kostbaren Nass sparsam umgehen, denn es erfordert einen großen Aufwand, das Wasser in Lebensmittelqualität bereitzustellen. Für mich ist Wasser sparen in erster Linie eine moralische Angelegenheit. Da Abwasser aber immer teurer wird, kann man damit auch bares Geld sparen. Also los… Read More

Der Januar hat es für Einrichtungsbegeisterte in sich. In der zweiten Januarwoche findet jedes Jahr die Textilmesse HEIMTEX in Frankfurt statt, gleich darauf folgt in Köln die Internationale Möbelmesse imm cologne und wer dann noch nicht genug hat, kann gleich darauf nach Paris zur Maison&Object weiterreisen. Mich hat es wieder nach Köln zur imm cologne gezogen. Birgit und ich kennen uns schon… Read More

Wie viel braucht man, um glücklich zu sein? Wesentlich weniger, als man denkt. Und dieses weniger an Konsum ist gut für die Umwelt, denn es bedeutet auch: geringerer Verbrauch an Rohstoffen, weniger Energiebedarf und reduzierte Transportwege. Eine minimalistische Lebenseinstellung eröffnet darüber hinaus aber auch einen leichteren und entspannten Alltag. Es lohnt sich also doppelt, sich darüber Gedanken zu machen.

Bei mir steht das Barometer auf Ausmisten. Nicht, dass ich so eine Konsumnudel wäre und ständig Neues anschleppe. Trotzdem sammelt sich auf unerklärliche Weise immer wieder Zeug an. Mein großes Problem: ich nehme mir selten die Zeit, auszumisten. Irgendwie gibt es immer spannendere und notwenigere Dinge zu tun. Jetzt ist damit Schluss! Ich habe zum ultimativen Ausmist- und Wegwerf-Alarm geblasen…. Read More

Alle Welt spricht davon, Energie zu sparen. Die meiste Energie verbrauchen wir in einem Haushalt fürs Heizen. Lüften scheint da ein Widerspruch in sich. Aber beides ist für ein gutes Raumklima unerlässlich. Wie Ihr richtig heizt und dabei ausreichend lüftet, zeige ich Euch in diesem Nachhaltigkeits-Tipp.

Das Schmuttertal-Gymnasium im bayerischen Diedorf erhielt den Preis “Nachhaltiges Bauen” 2016. Da ich es sehr erschreckend finde, in welchen veralteten und tristen Gebäuden unsere Kinder teilweise in die Schule gehen müssen, möchte ich dieses tolle Projekt vorstellen. Es ist in mehrfacher Hinsicht durchdacht und nachhaltig. Bildung ist ein wichtiges Gut. Dem Ort, an dem sie vermittelt wird, sollte viel Aufmerksamkeit… Read More

Das Wasser kommt bei uns in Deutschland in höchster Qualität aus dem Wasserhahn. Warum also teure Getränke kaufen und nach Hause schleppen? Wer Leitungswasser trinkt, sorgt für seine Gesundheit, erspart sich den Weg zum Getränkemarkt und minimiert Energie für die Herstellung, Abfüllung, für den Vertrieb und später das Recycling der Getränkeflaschen. Noch nicht überzeugt? Dann lest weiter…