• Bauen
  • Wohnen
  • Leben
  • News
    • Bücher
    • Nachhaltigkeits-Tipp
  • Seitenblicke
  • Impressum
    • Datenschutz

FreiraumArchitektur

Architektur, Wohnen, Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeits-Tipp: Mit weniger glücklicher sein

30. Januar 2017 by Birgit Schneider

Blick in einen Raum mit Sofa, Schwarz-Grau-Weiß, unsplash, Breather

Wie viel braucht man, um glücklich zu sein? Wesentlich weniger, als man denkt. Und dieses weniger an Konsum ist gut für die Umwelt, denn es bedeutet auch: geringerer Verbrauch an Rohstoffen, weniger Energiebedarf und reduzierte Transportwege. Eine minimalistische Lebenseinstellung eröffnet darüber hinaus aber auch einen leichteren und entspannten Alltag. Es lohnt sich also doppelt, sich darüber Gedanken zu machen.

Immer mehr, immer größer, immer besser hat ausgedient! Klick um zu Tweeten

Da ich ja gerade fleißig am Ausmisten bin, was mich am Donnerstag zu einem Blogpost veranlasst hat, möchte ich auch meinen Nachhaltigkeits-Tipp dem Thema Minimalismus widmen. Denn weniger ist in vielfacher Hinsicht mehr. Nicht umsonst, gibt es in der Zwischenzeit viele tolle Blogs und auch Bücher, die sich mit dem Thema befassen. Unsere Konsumgesellschaft mit immer mehr, immer größer und immer besser hat zu einer völlig überfrachteten und von den Wurzeln losgelösten Welt geführt. Kaum einer macht sich Gedanken, wenn er sich zu jeder Saison neu einkleidet oder sein Handy alle drei Jahre austauscht. Man muss nicht gleich minimalistisch leben, aber ein paar Gedanken vor dem Kauf neuer Dinge ist schon durchaus sinnvoll.

Schreibtisch Weiß mit Pflanze, Laptop und schwarzem Buch sowie Kameraobjektiv. Foto: unsplash/olu eletu

Je weniger Krimskrams rumsteht, desto klarer und freier kann man denken. Foto: unsplash/olu eletu

Die Versuchungen sind groß: Kataloge mit wunderschönen Ambiente-Aufnahmen, tollen Looks und Deko-Artikeln wecken Begehrlichkeiten. Entsprechend stylische Lifestyle- und Fashion-Blogs tun ihr übriges. Ich blättere und klicke mich durch die Seiten und mich beschleicht das Gefühl, dass mein Heim und mein Kleiderschrank dringend eine Auffrischung benötigen. Zumindest die Sofakissen und den Teppich davor könnte ich austauschen. Ein paar schicke Körbe für Zeitschriften und Ähnliches würden sich auch gut machen. Mir gefällt ein weißer cleaner Look ebenso wie mich Farben faszinieren. Mal scheint mir der eine Stil erstrebenswerter, mal der andere. Schmökere ich durch die neue Mode des Frühjahrs und Sommers setzt sich mir der drängende Gedanke in mein Hirn, dass ich unbedingt ein paar schicke Keilsandalen und so eine wundervolle zart bedruckte Blusen haben muss.

Besitz ist auch anstrengend – weniger befreit! Klick um zu Tweeten

Aber ganz ehrlich: Brauchen wir wirklich Schuhe in allen Farben, ständig wechselnde Wohnasseccoires, immer das neueste Handy und den leistungsstärksten Kaffeeautomaten? Vieles wird gekauft und steht dann als Staubfänger rum und nimmt Platz weg. Das heißt, diese Produkte und Kleider sind aus zahlreichen Rohstoffen mit viel Energie hergestellt worden und wir schätzen sie gar nicht. Teilweise belasten sie sogar, denn Fehlkäufe im Schrank und unbenützte Küchenmaschinen können ein schlechtes Gewissen verursachen. Ständig denkt man darüber nach, dass man sie doch jetzt endlich mal tragen oder benutzen sollte. Außerdem muss man sich um Besitz auch kümmern – er muss gewartet und geputzt werden, eventuelle Flecken müssen entfernt und Schäden repariert werden. Wenn man bedenkt, wie viel  Zeit man in diese Dinge steckt, ist weniger Besitz durchaus eine Befreiung.

Gelbes Sofa mit Kissen auf hellem Untergrund. Foto: unsplash/christelle bourgeois

Freiraum im Wohnzimmer bedeutet Platz für Bewegung, Klarheit für das Gemüt und Wohltat für die Augen. Foto: unsplash/christelle bourgeois

Vielleicht reichen ein paar Winterstiefel und Schuhe in den Grundfarben Schwarz und Braun doch aus? Handtaschen und Geldbeutel nimmt man sowieso immer die gleichen, weil das Umräumen so aufwändig ist. Brauche ich diese neue Tasche oder Geldbörse dann überhaupt? Zwei Garnituren an Bettwäsche sind völlig ausreichend und die alte Kaffeemaschine tut auch noch zuverlässig ihren Dienst. Natürlich möchte man sich auch mal was gönnen und manchmal erfreut einen das überflüssige Teil besonders. Aber es schadet nicht, wenn man sich vor dem Kauf Gedanken macht, ob man das neue Stück wirklich auch entsprechend würdigt und benötigt. So lebt man einen nachhaltigen Konsum und schützt sich selbst vor unnötigem Ballast.

Mir geht es oft so, dass ich viele Wünsche habe und meine Bestelllisten lang sind. Beim zweiten, dritten und vierten Durchgehen und mit etwas Abstand lässt das Begehren plötzlich immer mehr nach. Ich habe mir deshalb zur Gewohnheit gemacht, eine Weile mit dem Kauf zu warten. Viele Wünsche verblassen nach einiger Zeit und ich merke, dass ich ohne mindestens genauso glücklich bin! Wie geht es Euch, habt’ Ihr auch eine Strategie für weniger Konsum?

Folge meinem Blog auch auf Bloglovin

Mehr Infos zum Thema findest Du hier:

Buch Winzig von Sandra Leitte auf FreiraumArchitektur

Häuser im Mini-Format

Buch Less is more

10 Wege wie Du Dein Zuhause effektiv ausmistest

Buch nachhaltig leben für alle von Georg Schweisfurth auf FreiraumArchitektur.

Buch mit Tipps: Nachhaltig leben für alle

Merken

Merken

Merken

Kategorie: Nachhaltigkeits-Tipp, News Stichworte: glücklich sein, Minimalismus, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeits-Tipp, weniger besitzen

Share

Facebook Google+ Twitter Pinterest Email

You might also like...

Kommentare Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Previous
Next

Birgit Schneider

Feminine WordPress Blog Theme Download

Ich bin freie Journalistin und dieser Blog ist mein persönlicher Freiraum, auf dem ich Euch interessante Architektur, schönes Design und spannende HIntergründe zeigen möchte. ÜBER MICH

Folge mir auch auf

  • Bloglovin
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Twitter
  • XING
  • YouTube

Suche

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

Instagram

3 years ago
3 years ago
3 years ago
3 years ago
3 years ago
3 years ago

Beliebte Beiträge

  • Nachhaltiger Campus des Dian Fossey Gorilla Fund
    Nachhaltiger Campus des Dian Fossey Gorilla Fund
  • Ausmisten beginnt im Kopf
    Ausmisten beginnt im Kopf
  • Tag des Waldes
    Tag des Waldes
  • Green World Tour in Stuttgart
    Green World Tour in Stuttgart
  • Messen 2018 – Architektur, Wohnen und Nachhaltigkeit
    Messen 2018 – Architektur, Wohnen und Nachhaltigkeit

Abo per RSS

  • RSS – Beiträge

Schlagwörter

Architektur Ausmisten Bad Badgestaltung Baufritz Buch Clean Energy Building Deko Design Designmesse Dämmung Einrichten Einrichtung Energieeffizienz Energie sparen Erweiterungsbau Fotografieren Fotos Frankfurt Garten Gartengestaltung Glas Haus Herbst Holz Interior Karlsruhe Lampen Messe Minimalismus Möbelmesse Nachhaltigkeit Nachhaltigkeits-Tipp Neues Jahr 2017 Pflanzen Recycling Sanierung Stuttgart Suffizienz Trinkwasser Umbau Umweltschutz Wasser sparen Weihnachten Wohnen

Suche

Folge mir auf

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Blogverzeichnis
Blogverzeichnis

Copyright 2025 Foto: Birgit Schneider | Site design handcrafted by Station Seven