
Ich war letzte Woche auf der Buchmesse in Frankfurt und habe mich nach tollen neuen Büchern und Trends im Bereich Architektur, Interior und Garten umgesehen. Die Buchmesse ist für Leseratten wirklich ein Paradies und ich musste mich schwer zusammennehmen, um bei meinem Themenbereich zu bleiben und nicht ständig abzuschweifen. Aber ohne Focus verliert man sich als Leseratte zwischen den tollen Bücher, Bildbänden, Kalendern, Hörbüchern sowie zahlreichen Bühnen völlig. Meine Fundstücke von der Buchmesse und die interessantesten Büchertrends möchte ich Euch hier zeigen.
Ganz stark im Kommen ist alles, was Grün ist. Urban Gardening und Green Living heißen die großen Schlagworte. Ob Pflanzen in der Wohnung, auf dem Balkon, im Garten, auf der angemieteten Parzelle oder in der ganzen Stadt – zurück zur Natur ist voll im Trend! Spitze, kann ich da nur sagen. Ich war schon immer eine Wühlmaus mit grünem Daumen. Bei mir sind die Pflanzen in der Wohnung nie verschwunden, denn ein Heim ohne Pflanzen ist für mich kalt und steril. Als ich noch keinen eigenen Garten hatte, verwandelte ich meinen Balkon in einen grünen Dschungel. Und heute, als Gartenbesitzerin, ist Gartenarbeit für mich eine wertvolle Auszeit zum Entspannen. Bücher wie “Urban Jungle“, “Wohnen im Grün” von Callwey, “Schwester Christas Mischkultur” sowie “New German Style für den Hausgarten” (hier schreckt mich der Name etwas, der Inhalt ist aber sehenswert) vom Ulmer Verlag oder auch “Perfektes Gartendesign” (wird bald hier auf FreiraumArchitektur vorgestellt) und “Herbst-Zauber” (ein Buch zum Träumen, schaut in meine Besprechung) von DVA zeigen viele Anregungen, wie man sich sein Umfeld drinnen und draußen schön grün gestaltet.

Aus dem Herbst-Programm der DVA.
Eine Vorreiterrolle in der Urban-Gardening-Bewegung und in nachhaltiger Stadtentwicklung ist Andernach. Der Ulmer-Verlag hat das Buch “Essbare Stadt Andernach” herausgebracht, in dem die Autorin und Mitinitiatorin Heike Boomgaarden von der Idee und der Entstehungsgeschichte erzählt. Zahlreiche Bilder begleiten die Geschichte und zeigen die Schönheiten der nachhaltigen Stadt. Ich finde es toll, wenn diese Aspekte in die Stadtentwicklung einfließen. Andernach steht auf jeden Fall jetzt auf meiner Liste der Städte, die ich unbedingt einmal besuchen möchte.
Urban-Gardening und Green Living – große Themen auf der Buchmesse Frankfurt 2016. Klick um zu TweetenBack to the roots ist das Motto in Sachen Selbstversorger und Bevorratung. Es ist wieder IN, Obst, Gemüse und Kräuter selbst anzubauen und zu verarbeiten. Da das Wissen und die Erfahrung der Großeltern oftmals nicht mehr weitergegeben wurde, gibt es jetzt wieder zahlreiche Bücher, die sich diesem Thema annehmen – und zwar auf eine sehr anschauliche und ansprechende Weise. Da bekommt man gleich Lust, selbst einzukochen, zu dörren oder fermentieren. In Titeln wie “Einfach Dörren & Trocknen” oder “Superfood – Heimische Wildpflanzen” von Ulmer sowie “Kräuter für den Gourmetgarten” von DuMont findet man gut verständliche Anleitungen begleitet von tollen Bildern, die schon beim Anschauen inspirieren.

Meine Lieblingsbücher aus dem Callwey-Verlag.
Einige schöne Schätze habe ich auch bei den Architektur-Bildbände gefunden. “Häuser des Jahres” aus dem Callwey-Verlag präsentiert wie jedes Jahr die 50 besten Einfamilienhäuser aus dem gleichnamigen Wettbewerb. Wieder einmal begeistert die Ausgabe mit tollen Architektur-Beispielen, die mit vielen Bilder, Plänen und Gebäudedaten gezeigt und beschrieben werden. Die DVA bietet mit “Moderne Häuser in regionaler Tradition” einen schönes Thema, das ich besonders wichtig finde. Denn Architektur sollte sich auch harmonisch in die Umgebung einfügen und die Kultur der Region aufnehmen. Ein Reetdachhaus in Süddeutschland ist völlig fehl am Platz, es braucht die passende Umgebung. Dass sich viele Menschen wieder auf lokale Produkte, Materialien und Techniken besinnen, ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Das gilt auch beim Hausbau. Der Bildband zeigt vom Reetdach bis zum Allgäuhaus klassiche Bauformen, die neu interpretiert wurden. Denn altmodisch müssen solche Häuser bei Weitem nicht sein. Ein weiteres Buch, das mir besonders gut gefallen hat, war “Winzig – Innovative Häuser im Mini-Format“. Das Buch kommt selbst im Mini-Format daher, zeigt dafür aber in seinem Innern spektakuläre Beispiele kleiner Häuser! Ein Buch, dass ich Euch unbedingt in nächster Zeit auf meinem Blog vorstellen muss (Jetzt Buchbesprechung hier). Ich habe mich verliebt, in dieses kleine Werk mit den grandiosen Minis!

Viel Grünes aus dem Ulmer-Verlag.
Der Bereich Interior und Living boomt momentan aufgrund der vielen Blogger enorm. Auf der Buchmesse werden einige Bücher mit den schönsten Blogger-Beiträgen vorgestellt. Allen voran “Best of Interior” aus dem Callwey-Verlag, das aufgrund des großen Erfolgs auch in diesem Jahr wieder erscheint. Ich habe es bereits auf dem Schreibtisch liegen und werde es in Kürze hier auf meinem Blog vorstellen. (Nachtrag: Hier geht’s zur Buch-Vorstellung) So viel sei schon einmal gesagt: Die Deko- und Einrichtungstipps der 15 besten Blogger zeigen mit viel Liebe zum Detail, was in der Wohnszene gerade so IN ist. Sympathisch dabei ist, dass nicht einfach Designermöbel zusammengetragen werden, sondern auch mit wenig Budget und viel Kreativität tolle Interiors entstanden sind. Wer die Buchvorstellung nicht verpassen möchte, kann sich gleich in meinen Newsletter eintragen. Bei DVA heißt das Motto “Happy Living” und verfolgt damit einen ähnlichen Ansatz – glücklich wohnen ohne Unsummen auszugeben. Sich Zeit nehmen, um zu genießen, sich mit Dingen zu umgeben, die das Herz berühren. Sicherlich ein guter Weg zum Happy Wohnen, denn Designermöbel allein machen weder glücklich, noch sind sie Garant für eine gemütliches Zuhause. Die Bücher sind tolle Inspirationsquellen, um den eigenen Style zu finden.
Tolle neue Interior-Bücher im Herbst 2016! Klick um zu TweetenEin weiteres schönes Buch hat es mir angetan: “Stilvoll Wohnen mit Farbe” von Callwey. Farben berühren direkt das Innere, die Emotion und wecken sofort Assoziationen. Deshalb ist ein stimmiges Farbkonzept besonders wichtig, um sich in seinen eigenen vier Wänden wohlzufühlen. Wie man eine gemütliche Küchensituation, einen einladenen Eingangsbereich, einen beruhigendes Schlafzimmer oder einen geselligen Wohnraum schafft, zeigen die Autorinnen Joa Studholme und Charlotte Cosby in diesem Buch.

Bücher von DuMont, bei denen mein Designherz höher schlägt.
Tolle Bücher für Design-Liebhaber zum Schwelgen und Genießen sind die beiden Bände “Neues Nordisches Design” und “Die Welt von Charles und Ray Eames” von DuMont. Schlichtes Design mit dem gewissen Etwas gepaart mit hochwertigen Materialien, dafür steht nordisches Design. Warum diese Stilrichtung immer noch den Zeitgeist trifft, zeigt das Buch “Neues Nordisches Design”. Bilder für die Seele und interessante Interviews mit 50 zeitgenössischen Designer geben einen Einblick in die nordische Designwelt. Ein Buch für schöne Stunden auf dem Sofa mit einer guten Tasse Tee! Immer wieder in Erstaunen versetzt mich das umfassende Werk des Designerpaars Charles und Ray Eames. In der Monografie wird das innovative Werk des Duos, das von Architektur über Möbel- und Produktdesign bis hin zu Film und Fotografie reicht, vorgestellt. Der Band gewährt auch bisher unveröffentlichte Einblicke in das Privatleben der beiden. Wer mehr über eine der wichtigsten Designer des 20. Jahrhunderts erfahren möchte, ist hier richtig.
So viel zu meinen Highlights der Buchmesse in Frankfurt 2016. Einige Bücher habe ich bereits in meiner Rubrik Bücher vorgestellt, andere warten schon auf meinem Schreibtisch darauf, dass ich sie Euch zeige. Mir ist es immer wichtig, dass Ihr aus jeder Buchbesprechung auch Infos zum Thema bekommt, ohne das Buch zu kaufen. Es lohnt sich also immer reinzuschauen! Wenn Ihr auch noch einen tollen Buchtipp habt, dann schreibt mir doch einen Kommentar. Ich freue mich über Empfehlungen.
Folge meinem Blog auch auf Bloglovin
Kommentare