
Ich liebe den Herbst! Die vielen Orange-Rot-Töne und der Charme verblühter Dolden oder vertrockneter Fruchtstände bilden für mich ein traumhaftes Flair. Und zwar nicht nur bei Sonnenschein. Wenn Nebel die Natur geheimnisvoll umhüllt, Wassertropfen scheinbar wie aufgereiht auf den Blättern liegen oder der erste Reif alles mit vornehmer Blässe überzieht, genieße ich die Ausblicke in den Garten ebenso. Es ist die Abwechslung, die mich am Herbst fasziniert. Traumhafte Gartenideen für diese zweite Jahreshälfte zeigt das Buch “Herbst-Zauber”.
Wie ein letztes Aufbäumen explodieren im Herbst die Farben bevor dann der Rückzug beginnt. Das bunte Laub der Bäume, die traumhaften Blüten der vielseitigen Dahlien, Herbstastern und Sonnenhüte sowie das Hagebuttenrot begeistern mit ihrer Farbfülle. Leuchtende Beeren in Rot, Pink oder tiefen Schwarz leuchten mit den Blüten um die Wette. Die weichen Wedel der Gräser verweben das Ganze mit bezaubernder Leichtigkeit.

Die Samenstände der Prachtscharte stehen im Kontrast zur flammenden Blattfärbung der Glanz-Rose. Foto: Ursel Borstell
Im neuen Bildband “Herbst-Zauber” zeigen Fotografin Ursel Borstell und Autorin Kathrin Hofmeister traumhafte Herbstgärten zum Schwelgen. “Mit dem Garten von der Fülle in die Stille gehen” das beschreibt der Herbstgarten vortrefflich. Die Hauptakteure des herbstlichen Gartenzaubers bekommen jeweils ihr eigenes Kapitel. Darin werden wunderschöne Bilder von Beispielgärten gezeigt und in den Texten erfährt man mehr über die Pflanzen und ihre Gestaltungsmöglichkeiten. Alle Pflanzen werden mit lateinischer Bezeichnung vorgestellt, sodass man sie auch exakt nachkaufen kann. Denn viele Unterarten unterscheiden sich zum Beispiel in der Größe oder Wuchsform und ergeben dann ein total anderes Bild.
Buch Herbst-Zauber mit traumhaften Herbstgärten zum Schwelgen. Klick um zu TweetenAutorin Kathrin Hofmeister ist vom Fach, sie hat im Staudensichtungsgarten Weihenstephan eine Gärtnerlehre gemacht und ist studierte Kulturwirtin. Als ausgebildete Journalistin mit diesem fachlichen Hintergrund sind ihre Texte informativ und unterhaltsam zugleich. Sie beschreibt die Beweggründe der jeweiligen Gartenbesitzer ebenso wie die Ansprüche der verschiedenen Pflanzen. Der Leser bekommt viele Gestaltungsbeispiele an die Hand, die er im eignen Garten umsetzen kann.

Mit einem bunten Mix aus kühlen und warmen Farben bilden Dahlien einen fröhlichen Farbenrausch. Foto: Ursel Borstell
Ich schwelge in den tollen Herbst-Arrangements und bewundere entzückt die Herbst-Anemone mit ihrer vollen Blütenpracht. Ein deutscher Arzt hat sie aus Japan entdeckt und beschrieben. Erst 1844 gelangte die Japan-Anemone nach Europa. Während ich so staune, merke ich, dass ich diese Blumenpracht ja selbst im Vorgarten habe. Ich fand sie zwar immer hübsch und besonders die weißen Püschel nach der Blüte außergewöhnlich, aber ich hatte meine liebe Mühe mit meiner Herbst-Anemone. Diese fühlt sich in unserem Garten aus den 50er-Jahren anscheinend sehr wohl und ich führe in den drei Jahren seit wir das kleine Paradies übernommen haben einen stetigen Kampf. Zwei dieser Stauden bedecken schnell den halbe Vorgarten, wenn ich nicht aufpasse. Die unterirdischen Triebe kommen überall zum Vorschein und verdrängen alles. Durch kontinuierlichen Eindämmen halte ich sie mühsam auf ihren Platz. Jetzt, als ich im Buch die wirklich bezaubernden Blüten betrachte, habe ich fast ein schlechtes Gewissen ob meiner radikalen Vorgehensweise. Und ich beschließe, nächstes Frühjahr einen Teilungsversuch zu starten. Das ist dafür der richtige Zeitpunkt wie ich im Buch erfahre.
Pflanzideen und Pflegetipps für einen zauberhaften Herbstgarten. Klick um zu TweetenAuch meinen Herbst-Astern wird es nächstes Jahr besser gehen, denn ich werde den Pflegetipp befolgen und sie dieses Jahr früh zurückschneiden und sie mit Kompost bestreuen. Außerdem habe ich viele andere Sorten entdeckt, die ich zu meinen hohen Herbst-Astern kombinieren könnte. Die Kaiserin unter den Herbst-Blumen ist und bleibt für mich allerdings die Dahlie. Diese üppige und farbenprächtige Blütenpracht ist einfach ein Traum. Und es gibt so viele verschiedenen Sorten: kleine, große, ponpon- oder strahlenförmig – die Mischung lässt den Garten erstrahlen. Unser Repertoire ist in der Zwischenzeit schon so umfänglich, dass wir auf unsere blühende Farbenpracht angesprochen werden und Spaziergänger extra einen Umweg laufen – nur wegen der schönen Blumen! Das Buch regt mich an, die Dahlien, noch mehr mit anderen Herbst-Blühern zu kombinieren. Besonders auch die Gestaltung mit Gräsern hat es mir angetan. Hierzu gibt es im Buch zahlreiche Vorschläge.

Weiche Gräser sind verbindendes Element im Garten. Foto: Ursel Borstell
Für alle Garten- und Herbst-Liebhaber ist das Buch ein Gedicht, eine wunderschöne Inspirationsquelle und zugleich ein unterhaltsamer Ratgeber. Auf 160 Seiten laden die zahlreichen Bilder zum Träumen ein und geben vielleicht dem ein oder anderen jetzt im Herbst noch Anregungen für die eigenen Gartengestaltung. Das Buch “Herbst-Zauber” ist für 39,99 Euro zu haben. Gerne biete ich Euch die Möglichkeit, vorab einmal in den Bildband reinzublättern oder ihn auch gleich hier zu kaufen.*
Affiliate-Link
Kommentare