• Bauen
  • Wohnen
  • Leben
  • News
    • Bücher
    • Nachhaltigkeits-Tipp
  • Seitenblicke
  • Impressum
    • Datenschutz

FreiraumArchitektur

Architektur, Wohnen, Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeits-Tipp: Leitungswasser trinken

16. Januar 2017 by Birgit Schneider

Wasserkrug mit Eiswürfel und Zitrone auf FreiraumArchitektur

Das Wasser kommt bei uns in Deutschland in höchster Qualität aus dem Wasserhahn. Warum also teure Getränke kaufen und nach Hause schleppen? Wer Leitungswasser trinkt, sorgt für seine Gesundheit, erspart sich den Weg zum Getränkemarkt und minimiert Energie für die Herstellung, Abfüllung, für den Vertrieb und später das Recycling der Getränkeflaschen. Noch nicht überzeugt? Dann lest weiter…

Wasser ist lebensnotwendig für uns! Denn der Mensch besteht zu über 50 Prozent aus Wasser. Das Blutplasma enthält beispielsweise bis zu 95 Prozent Wasser und selbst die Knochen haben noch rund 15 Prozent Wasseranteil. Das Wasser wird als Transportmittel für Sauerstoff und Nährstoffe sowie zum Abtransport von Stoffwechselprodukten benötigt. Sauberes und frischen Wasser ist damit die Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden. Und das kommt bei uns einfach so in höchster Qualität aus dem Wasserhahn.

Leitungswasser trinken ist gesund, praktisch und umweltschonend. Klick um zu Tweeten

Dass das Leitungswasser den hochwertigen Qualitätsansprüchen auch tatsächlich entspricht, hat die Stiftung Warentest in einem großen Wassertest letztes Jahr bestätigt. Das gilt bis zum Wasserzähler der Wohnhäuser. Im Haus sind nämlich die Hausbesitzer für die Trinkwasserqualität verantwortlich. Diese hängt entscheidend von der Hausinstallation ab. Besonders im Wasser, das zu lange in den Rohren steht, können sich unerwünschte Stoffe anreichern oder Krankheitserreger vermehren. Deshalb gibt es eine ganze einfache Regel beim Trinken von Leitungswasser: Bevor man das Wasser trinkt, lässt man den kalten Wasserstrahl so lange laufen, bis wirklich nur noch kaltes Wasser kommt. Dann ist das abgestandene Leitungswasser abgeflossen und frisches Wasser vom Wasserversorger kommt nach.

Dieses Wasser schmeckt dann auch gut. Allerdings ist der Geschmack je nach Region verschieden, da es aus unterschiedlichen Wasserquellen gespeist wird. Besonders lecker finde ich das Leitungswasser am Bodensee. Klar, die haben den besten Trinkwasserspeicher ja direkt vor der Haustüre! Wer möchte, kann dem kalten Leitungswasser noch Zitronenscheiben hinzufügen, das macht das Ganze fruchtig frisch.

Wasserkrug mit Eiswürfel und Zitrone und roter Figur.

In einem schönen Glaskrug mit Eiswürfeln und Zitronenscheiben wird Leitungswasser einladend präsentiert.

Ich trinke das Wasser besonders jetzt in der kalten Jahreszeit aber auch oft heiß. Dazu wird das Leitungswasser zehn Minuten gekocht. Die Empfehlung stammt aus der Ayurvedischen Lehre und ist besonders wirksam. Durch das Kochen verändern sich die Wassermoleküle – sie trennen sich und im Wasser gelöste Stoffe wie Kalk kristallisieren aus oder verdampfen. Mehr über heißes Wasser findet Ihr hier. Das heiße Wasser schmeckt so zubereitet auf jeden Fall weicher als direkt aus der Leitung und ist besonders bekömmlich. Probiert es doch mal aus!

Kalk ist übrigens zwar für unsere Elektrogeräte schädlich, für den menschlichen Körper aber völlig unbedenklich. Wer jetzt immer noch nicht vom puren Leitungswasser begeistert ist, kann sich ja etwas Fruchtsaft untermischen oder Tee zubereiten.

Mein Fazit: Leitungswasser trinken ist super praktisch!

Es ist immer verfügbar und benötigt weder Transport, noch ein aufwändiges Abfüllverfahren. Die Umwelt dankt es uns.

Wie findet Ihr Euer Leitungswasser? Könnt Ihr Euch vorstellen, dadurch weniger Getränke zu konsumieren oder macht Ihr es vielleicht bereits? Schreibt mir doch Eure Erfahrungen in einem Kommentar.

Folge meinem Blog auch auf Bloglovin

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Kategorie: Leben, Nachhaltigkeits-Tipp, News Stichworte: Leitungswasser, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeits-Tipp, Trinkwasser, Umwelt schonen

Share

Facebook Google+ Twitter Pinterest Email

You might also like...

Kommentare Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  1. Susan meint

    17. Januar 2017 um 19:06

    Liebe Birgit,
    Danke, du sprichst mir aus der Seele. Wir haben unser Wasser testen lassen und trinken jetzt seit einem halben Jahr Leitungswasser und sind sehr zufrieden.
    Liebe Grüße
    Susan

    Antworten
    • Birgit Schneider meint

      17. Januar 2017 um 19:24

      Toll, liebe Susan! Dann hast Du den Qualitätsnachweis ja schwarz auf weiß. Ich habe die Zusammensetzung unseres Leitungswassers damals bei den Stadtwerken erfragt.

      Antworten
  2. Lisa meint

    17. Januar 2017 um 20:29

    Hallo,

    ein guter Artikel! Denn manchmal liegt das Gute ja einfach so nah … bzw. kommt ganz simpel aus dem Wasserhahn 😉

    Liebe Grüße, Lisa

    Antworten
    • Birgit Schneider meint

      17. Januar 2017 um 21:37

      Genau so ist es, liebe Lisa. Danke für Deinen Kommentar.

      Antworten
  3. Josy meint

    17. Januar 2017 um 20:32

    Ich gebe dir absolut Recht. Das Leitungswasser wird in Deutschland sehr streng kontrollierr und wir trinken eigentlich nur Leiungswasser. Zwar ist es hier in Köln recht hart, aber wir filtern das Wasser und es schmeckt uns gut.

    liebe Grüße
    Josy von http://www.dasfraeuleinwunder.de

    Antworten
    • Birgit Schneider meint

      17. Januar 2017 um 21:42

      Danke, Josy, für Deinen Kommentar. Leitungswasser schmeckt in der Tat sehr unterschiedlich. Unseres lässt sich auch gut trinken.

      Antworten
  4. Sandra meint

    18. Januar 2017 um 7:27

    Hallo, den Bericht finde ich toll, und eigentlich praktiziere ich das schon seit Jahren so. Saft, Cola und sonstige Säfte trinke ich eigentlich sehr selten. Wasser gibt dem Körper einfach neue Energie. Und auch das mit dem Kisten schleppen sparen, ist natürlich ein Argument! Liebe Grüße

    Antworten
    • Birgit Schneider meint

      18. Januar 2017 um 9:32

      Mir geht es wie Dir, ich trinke auch nur selten andere Getränke. Man gewöhnt sich ans Wasser trinken, sodass man den Geschmack und die Kohlensäure von Säften und Limonaden zu heftig findet.

      Antworten
Previous
Next

Birgit Schneider

Feminine WordPress Blog Theme Download

Ich bin freie Journalistin und dieser Blog ist mein persönlicher Freiraum, auf dem ich Euch interessante Architektur, schönes Design und spannende HIntergründe zeigen möchte. ÜBER MICH

Folge mir auch auf

  • Bloglovin
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Pinterest
  • Twitter
  • XING
  • YouTube

Suche

Folge mir auf Twitter

Meine Tweets

Instagram

3 years ago
3 years ago
3 years ago
3 years ago
3 years ago
3 years ago

Beliebte Beiträge

  • Wohnen zwischen drinnen und draußen
    Wohnen zwischen drinnen und draußen

Abo per RSS

  • RSS – Beiträge

Schlagwörter

Architektur Ausmisten Bad Badgestaltung Baufritz Buch Clean Energy Building Deko Design Designmesse Dämmung Einrichten Einrichtung Energieeffizienz Energie sparen Erweiterungsbau Fotografieren Fotos Frankfurt Garten Gartengestaltung Glas Haus Herbst Holz Interior Karlsruhe Lampen Messe Minimalismus Möbelmesse Nachhaltigkeit Nachhaltigkeits-Tipp Neues Jahr 2017 Pflanzen Recycling Sanierung Stuttgart Suffizienz Trinkwasser Umbau Umweltschutz Wasser sparen Weihnachten Wohnen

Suche

Folge mir auf

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
Blogverzeichnis
Blogverzeichnis

Copyright 2025 Foto: Birgit Schneider | Site design handcrafted by Station Seven